top of page
_aktuelles
Aktuelles

10.02.2024

Auszeichnung: Salzburger Tischlerpreis 2024

Auszeichnung für die meisterliche Verbindung von traditionellem Handwerk und modernem Wärmeschutz

Auszeichnung: Salzburger Tischlerpreis 2024

15. September 2023

Tag des Denkmals 2023

Halle 1 der ehemaligen Filmstudios am Rosenhügel - Gebaute Filmgeschichte

Tag des Denkmals 2023

23.05.2023

2.Platz: Landesklinikum Mauer - Niederösterreichische Landesausstellung 2026

Generalplanerausschreibung für die Sanierung der Bestandsgebäude des LK Mauer für die NÖ Landesausstellung 2026 - 2. Platz

2.Platz: Landesklinikum Mauer - Niederösterreichische Landesausstellung 2026

19.06.2022

Stefan Zweig Villa / Paschingerschlössl

Tag des Denkmals / 25.September 2022

Stefan Zweig Villa / Paschingerschlössl

September 2022

Kapellenbastei - Festung Hohenwerfen

Fertigstellung der Restaurierung der Kapellenbastei der Festung Hohenwerfen

Kapellenbastei - Festung Hohenwerfen

Juni 2021

Burgenländische Landesausstellung - Burg Schleining

2. Platz Wettbewerb Ausstellungsgestaltung Burgenländische Landesausstellung

Burgenländische Landesausstellung - Burg Schleining

30.11.2023

Gewinner: Facelifting für den Promenadehof / Generalsanierung Landestheater Linz

„Der Entwurf zum Projekt Promenade 39 lotet das Potenzial des Ortes aus und entwickelt daraus einen einmaligen baukünstlerischen Ansatz. Die für Linz prägende Architektur des Promenadenhofes und des Landestheaters wird um einen identitätsstiftenden Zubau erweitert.“

Gewinner: Facelifting für den Promenadehof / Generalsanierung Landestheater Linz

05.09.2023

Wettbewerb: Campus Diözese Linz

Der Respekt vor diesem noch sehr gut erhaltenen Musterbeispiel der späten Moderne von Franz Riepl – in einer Tradition von Louis Kahn, Alvar Aalto und Kenzo Tange – verbietet starke Eingriffe oder die bloße Addition neuer Bauteile.

Wettbewerb: Campus Diözese Linz

29.06.2022

Gewinner - Ein Lichtbrunnen für Salzburg

"Die den Hof prägende Figur entwickelt sich als ikonografisches Oberlicht konisch gestaffelt hin zur Ausstellungsebene und schafft einen prägnanten architektonischen Stadtraum."

Gewinner - Ein Lichtbrunnen für Salzburg

27. Mai 2022

Rundweg am Burghügel - Lungau

Eröffnung Rundweg um die Burg Mauterndorf

Rundweg am Burghügel - Lungau

Juli 2021

Fertigstellung Restaurierung Palais Faber

Das Palais Faber: Eine Reise in die Geschichte – Restaurierung und Rekonstruktion

Fertigstellung Restaurierung Palais Faber

_presse
Presse

Oberösterreichisches Volksblatt

Landestheater & Co.: Umbau der Promenade 39 startet 2025

18. Februar 2024

Die Kosten der Sanierung werden mit 53,6 Millionen Euro beziffert

Archiv der Stadt Linz

Bild:

Landestheater & Co.: Umbau der Promenade 39 startet 2025

Salzburger Nachrichten

Sechs Heilige im Altar geben in Salzburg Spitalspatienten neue Kraft

02. Juli 2023

Die Kirche St. Johannes im Landeskrankenhaus ist ein etwas verstecktes Barockjuwel, das nach einem ganz besonderen Sonntag jetzt in neuem Glanz erstrahlt.

Thomas Auinger

Christ Hofer

Bild:

Sechs Heilige im Altar geben in Salzburg Spitalspatienten neue Kraft

Rupertusblatt

„Der Altar ist Symbol für Christus“

Juli 2023

Am Altar wird die Lebenshingabe Jesu für uns immer wieder neu Wirklichkeit“, betonte Weihbischof Hansjörg Hofer. Er hat am ersten Juli-Sonntag den Altar im Landeskrankenhaus Salzburg bei einer ökumenischen Feier geweiht.

Michaela Greil

Michaela Greil

Bild:

„Der Altar ist Symbol für Christus“

Salzburg 24

Lichtbrunnen wird Herz des Belvedere Salzburg

30. Juni 2022

Pläne für 31-Millionen-Euro-Projekt vorgestellt

Salzburg Museum /Franz Neumayer

Bild:

Lichtbrunnen wird Herz des Belvedere Salzburg

Der Standard

Ein Lichtbrunnen für das Belvedere-Museum in Salzburg

29. Juni 2022

Im Innenhof der Neuen Residenz entsteht ein Garten, darunter eine Ausstellungsfläche, wo Werke aus der Sammlung des Belvedere gezeigt werden

Stefanie Ruep

Salzburg Museum/Neumayr

Bild:

Ein Lichtbrunnen für das Belvedere-Museum in Salzburg

Salzburger Nachrichten

Die Eule war schießfaul

17. Oktober 2019

Dass auf der Festung Hohensalzburg die Kanonen erstaunlich
wenig zu tun hatten, wird im sanierten Zeughaus veranschaulicht

Hedwig Kainberger

EIDOS Architektur ZT GmbH

Bild:

Die Eule war schießfaul

Kronen Zeitung

So soll das Landestheater nach Sanierung aussehen

16. Februar 2024

Das Landestheater Linz ist nicht mehr ganz dicht: Das Dach lässt immer wieder Feuchtigkeit durch. Auch die Gebäudeausstattung ist nicht mehr zeitgemäß. Darum wird das Haus ab 2025 generalsaniert, Redoutensaal und Promenadenhof müssen während der Bauzeit schließen.

Elisabeth Rathenböck

Norbert Artner, F. H. Hois

Bild:

So soll das Landestheater nach Sanierung aussehen

Salzburger Nachrichten

Ein himmlischer Wolkenberg lädt zum Eintauchen ein

30. Juni 2023

Daniele Pabinger

Daniela Pabinger

Bild:

Ein himmlischer Wolkenberg lädt zum Eintauchen ein

ORF

Große Schönheitsoperation für Spitalskirche

23. Juli 2022

Seit 320 Jahren ist die Spitalskirche St. Johannes im Landeskrankenhaus in Salzburg-Mülln eine der bedeutendsten Barockkirchen der Landeshauptstadt. Luftfeuchtigkeit und Schmutz haben dem Gebäude arg zugesetzt. Jetzt sanieren Restauratoren das Juwel nach Originalplänen des Erbauers.

red, salzburg.ORF.at

ORF

Bild:

Große Schönheitsoperation für Spitalskirche

Salzburger Nachrichten

Salzburg bekommt einen Lichtbrunnen

30. Juni 2022

In der Salzburger Altstadt wird über den neuen, unterirdischen Museum des Belvedere ein grüne Oase entstehen

Hedwig Kainberger

ARGE Schenker Salvi Weber / Eidos Architektur

Bild:

Salzburg bekommt einen Lichtbrunnen

Salzburger Nachrichten

420 Brandmelder schützen jetzt das Schloss Mirabell

6. Juni 2021

Der Sitz der Salzburger Stadtverwaltung ist nun bestmöglich vor einem Feuer geschützt. Bei den Arbeiten trat auch eine verborgene Tür zur Kirche zutage.

Barbara Haimerl

Robert Ratzer

Bild:

420 Brandmelder schützen jetzt das Schloss Mirabell

Regionews.at

Innenhof der Salzburger Residenz erstrahlt in neuem Glanz

05.August 2019

Traditionelle Verputztechnik gepaart mit einem modernen Beleuchtungskonzept: Rechtzeitig zum Festspielbeginn wurde die Sanierung der Fassade und die Restaurierung des Herkulesbrunnens im Innenhof der Salzburger Residenz abgeschlossen. Bei den Arbeiten in der geschichtsträchtigen Palastanlage wurde großer Wert auf den Denkmalschutz gelegt.

Michael Herzog

Bild:

Innenhof der Salzburger Residenz erstrahlt in neuem Glanz

bottom of page