Restaurierungsprojekte
denkmalpflege
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
Bauhistorisches Gutachten - Bauforschung
eidos architektur
eidos architektur
eidos architektur
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Neuschöpfungen die ideale ästhetische wie auch technische Lösung zu entwickeln.
Es gilt, die Anforderungen aus der Nutzung mit dem notwendigen Respekt vor der historischen Bausubstanz in diese zu integriert, den Wert des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig Werte zu erhalten. Die Baukunst consult GmbH erstellt entsprechende Entwurfskonzepte für Umbauten und Erweiterungen, plant Sanierungen und Restaurierungen, führt die Örtliche Bauaufsicht durch und wickelt das Projektmanagement ab.
eidos architektur
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Neuschöpfungen die ideale ästhetische wie auch technische Lösung zu entwickeln.
Es gilt, die Anforderungen aus der Nutzung mit dem notwendigen Respekt vor der historischen Bausubstanz in diese zu integriert, den Wert des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig Werte zu erhalten. Die Baukunst consult GmbH erstellt entsprechende Entwurfskonzepte für Umbauten und Erweiterungen, plant Sanierungen und Restaurierungen, führt die Örtliche Bauaufsicht durch und wickelt das Projektmanagement ab.
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Neuschöpfungen die ideale ästhetische wie auch technische Lösung zu entwickeln.
Es gilt, die Anforderungen aus der Nutzung mit dem notwendigen Respekt vor der historischen Bausubstanz in diese zu integriert, den Wert des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig Werte zu erhalten. Die Baukunst consult GmbH erstellt entsprechende Entwurfskonzepte für Umbauten und Erweiterungen, plant Sanierungen und Restaurierungen, führt die Örtliche Bauaufsicht durch und wickelt das Projektmanagement ab.
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Neuschöpfungen die ideale ästhetische wie auch technische Lösung zu entwickeln.
Es gilt, die Anforderungen aus der Nutzung mit dem notwendigen Respekt vor der historischen Bausubstanz in diese zu integriert, den Wert des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig Werte zu erhalten. Die Baukunst consult GmbH erstellt entsprechende Entwurfskonzepte für Umbauten und Erweiterungen, plant Sanierungen und Restaurierungen, führt die Örtliche Bauaufsicht durch und wickelt das Projektmanagement ab.
eidos architektur
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Neuschöpfungen die ideale ästhetische wie auch technische Lösung zu entwickeln.
Es gilt, die Anforderungen aus der Nutzung mit dem notwendigen Respekt vor der historischen Bausubstanz in diese zu integriert, den Wert des Gebäudes zu steigern und gleichzeitig Werte zu erhalten. Die Baukunst consult GmbH erstellt entsprechende Entwurfskonzepte für Umbauten und Erweiterungen, plant Sanierungen und Restaurierungen, führt die Örtliche Bauaufsicht durch und wickelt das Projektmanagement ab.
eidos architektur
eidos architektur
Historische Bausubstanz bietet Raum für alte und neue Nutzungen. Ungewöhnliche Konzepte sind hier ebenso gefordert wie der angemessene Umgang mit dem Bestand. So unterschiedlich wie die Bauten sind auch der architektonische Zugang wie auch die die konstruktiven und technischen Anforderungen.
Ob denkmalgerechte Sanierung, rücksichtsvolle Erneuerung oder progressiver Umbau, die Baukunst consult GmbH versucht mit innovativen Lösungen, kreative Ne
Die zentrale Aufgabe von EIDOS Denkmal ist das Freilegen der DNA von Gebäuden. Wir erforschen, erfassen und dokumentieren das bauliche Erbe, erarbeiten die Grundlagen zur Denkmalpflege, Denkmalforschung und Denkmalvermittlung. Unser methodisches Vorgehen macht den komplexen Entstehungsprozess eines Bauwerkes nachvollziehbar. Wir sammeln und hinterfragen historisches Wissen systematisch und entwickeln unsere Forschungsmethoden stetig weiter.

Werkverzeichnis - Bauhistorisches Gutachten
-
„Schloss Blühnbach“,, 5451 Tenneck, The Frederick R. Koch Foundation. 2022
-
„Stefan Zweig Schlössl“, 5020 Salzburg, Auftrageber: Privat. 2022
-
„Otto Wagner Areal“ 1140, Wien, Auftraggeber: Central European University. 2022
-
„Neue Residenz Salzburg“, 5020 Salzburg; Auftraggeber: Land Salzburg. 2021
-
„Residenzgalerie, 5020 Salzburg; Auftraggeber: Land Salzburg. 2021
-
„Burgkapelle Festung Hohenwerfen“, 5450 Werfen, Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. 2021
-
„Salzburger Landestheater“, 5020 Salzburg; Auftraggeber: Salzburger Landestheater. 2021
-
„Karl-Böhm-Saal“ 5020 Salzburg; Auftraggeber: Salzburger Festspielfonds. 2020
-
„Otto Wagner Areal“ 1140, Auftraggeber: Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH. 2020
-
„Ensemble Straubingerplatz“, 5640 Bad Gastein, Auftraggeber: BWM Architekten ZT GmbH. 2020
-
„Villa Cecconi“, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Gut Guggenthal Invest GmbH. 2020
-
„Braugasthof“, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Gut Guggenthal Invest GmbH. 2019
-
„Getreidegasse 3 “, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Privat. 2019
-
„Schloss Mauer “, 5550 Radstadt, Auftraggeber: Privat. 2019
-
„Schloss Grubhof“, 5090 Lofer, Auftraggeber: Schloss Grubhof GmbH. 2019
-
„Alte Universität Wien“, 1010 Wien, Auftraggeber: BIG. 2019
-
„Des gnädigesten Herren Haus“, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Hotel Elefant. 2018
-
„Palais Faber“ , 5020 Salzburg, Auftraggeber: Freude am Wohnen GmbH. 2018
-
Festung Hohenwerfen - Binderturm, 5450 Werfen, Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. 2018
-
Schloss Goldenstein, 5060 Elsbethen, Auftraggeber: Erzdiözese Salzburg. 2018
-
Residenz Salzburg, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. 2017
-
„Verweserhaus“, 5661 Rauris, Auftraggeber: Lanner. Bros. Group.2017
-
Jagdschlössl Guggenthal, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Gut Guggenthal Invest GmbH. 2017
-
Schloss Scherenberg, 5620 Schwarzach im Pongau, Auftraggeber. Vinzenz Gurppe. 2015
-
Palais Kuenburg, 5580 Tamsweg, Auftraggeber: Marktgemeinde Tamsweg. 2014-2015
-
Festung Hohensalzburg – Hoher Stock, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. 2014-2015
Werkverzeichnis - Restaurierungsplanung
-
Mozarteum – Großer Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Internationale Stiftung Mozarteum; Leistungen: Grundlagenermittlung, Restaurierungsplanung, Kartierung, Genehmigungsplanung, Ausschreibung. 2021-2022
-
„Imhofstöckl“ – Dach- und Fassadensanierung, Mozartplatz 5, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Stadt Salzburg, Leistungen: Grundlagenermittlung, Restaurierungsplanung, Kartierung, Genehmigungsplanung, Restauratorische Begleitung. 2021-2022
-
„Traklhaus“ – Dach- und Fassadensanierung, Waagplatz 1a, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Gswb, Örtliche Bauaufsicht. 2020-2021
-
Fassadensanierung - Burg Mauterndorf, 5570 Mauterndorf, Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung, Leistungen: Restaurierungsplanung, Genehmigungsplanung, Kostenermittlungsgrundlage,Örtliche Bauaufsicht. 2020
-
Ehemalige Zentrale der CA/Bank Austria, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Auftraggeber: HNP Architects ZT GmbH, Leistungen: Restaurierungsplanung, Kostenermittlungsgrundlage. 2018-2020
-
Residenz Salzburg - Herkulesbrunnen, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg, Auftraggeber: Salzburger Burgen undSchlösser Betriebsfüh rung, Leistungen: Denkmalpflegerische Projektsteuerung, Genehmigungsplanung. 2017-2019
-
Basilika Maria Loretto- Loretto Kapelle: Restaurierung Raumschale, Holzausstattung, Hauptplatz 22, 2443 Loretto, Auftraggeber: Diözese Eisenstadt, Leistungen: Restaurierungsplanung, Kostenermittlungsgrundlage. 2015-2016
Werkverzeichnis - Inventarisierung
-
Dachkataster Wien, Inventarisierung historischer Dachstühle, Auftraggeber: Bundeskanzleramt Österreich. 2016