top of page

Promenadengeviert Linz - Spatenstisch

2. Mai 2025

EIDOS Architektur am Linzer Landestheater – Sanierung eines kulturellen Herzstücks

Mit dem offiziellen Spatenstich am 28. April 2025 hat die umfassende Sanierung und Neugestaltung des Linzer Landestheaters und seines baulichen Umfelds begonnen. Gemeinsam mit Haro Architekten (Salzburg) und Ingennus Urban Consulting (Saragossa) zeichnet EIDOS Architektur als Teil der ARGE Promenade für die architektonische Umsetzung verantwortlich.


Das Projekt umfasst das gesamte Promenadengeviert mit Schauspielhaus, Kammerspielen, den denkmalgeschützten Redoutensälen und dem Promenadenhof – ein historisches Ensemble im Herzen von Linz. Ziel ist es, diesen vielschichtigen Gebäudekomplex sowohl denkmalgerecht zu erhalten als auch baulich, energetisch und funktional in die Zukunft zu führen.


„Mit diesem Projekt setzen wir ein Zeichen für nachhaltiges Bauen im historischen Kontext – technisch auf dem neuesten Stand, kulturell tief verwurzelt im Herzen von Linz.“Clemens Standl, Geschäftsführer EIDOS Architektur

Im Zentrum der Planung steht die behutsame Restaurierung der Redoutensäle in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt. Gleichzeitig entstehen zwei neue Veranstaltungssäle im Innenhof, eine begrünte Terrasse sowie ein vollständig erneuerter Promenadenhof mit Gastgarten und moderner Küche.


Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erneuerung der technischen Infrastruktur: eine innovative Wärmepumpenlösung, die Abwärme aus der benachbarten Promenadengarage nutzt.


Auch das Schauspielhaus wird weiterentwickelt – mit neu positionierter Studiobühne, barrierefreier Backstage-Logistik und Umstellung auf LED-Bühnenlicht.


Die Sanierung erfolgt bei laufendem Theaterbetrieb – ein Beweis für die hohe Koordinations- und Planungskompetenz aller Beteiligten.


Die Fertigstellung ist für Herbst 2027 geplant. Dann wird das Landestheater ein zeitgemäßes, technisch modernisiertes und architektonisch fein aufgewertetes Zuhause bieten – für große Bühnenkunst, gesellschaftliche Ereignisse und kulturelle Begegnung.


Foto: Pia Goldmann (Projektleitung Stellvertretung), Harald Gayer (Projektleitung), Dr. Thomas Königstorfer (Geschäftsführer TOG), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Architekt Clemens Standl (Generalplanung), Architektin Marta Train (Generalplanung), und Architekt Bernd Haslauer.


Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer


bottom of page